Datenschutz in 2025: Diese DSGVO-Neuerungen müssen Agenturen & Freelancer kennen
Politische Entwicklungen nehmen Einfluss auf den Datenschutz. Hier findest du alle Infos, die Agenturen & Freelancer jetzt wissen müssen.
Diese Kategorie befasst sich mit allen Themen rund um Neuerungen und Entwicklungen sowohl im Frontend- als auch im Backendbereich, rund um Webentwicklung und Webdesign. Z. B. werden die Themen HTML und CSS sowie auch Programmierung behandelt.
Politische Entwicklungen nehmen Einfluss auf den Datenschutz. Hier findest du alle Infos, die Agenturen & Freelancer jetzt wissen müssen.
„Wir können die Zeit nicht mehr zurück in die 90er drehen, als wildwestmäßig programmiert wurde.“ Der Accessibility Specialist Stefan Farnetani (Geschäftsführer ...
Sollen Links im selben Fenster oder im neuen Tab öffnen? Wer auf Barrierefreiheit setzt, sollte bei der Frage Regeln beachten. Welche, liest du hier.
Die Optimierung für Barrierefreiheit erweitert deine Zielgruppe und ist gut für SEO. Warum du deine Projekte außerdem accessible machen solltest, liest du hier
Im Juni tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft. Welche Verpflichtungen ergeben sich für dich und deine Agentur? Hier gibt's Klarheit.
Nach der Einführung des Digitale-Medien-Gesetzes musst du dein Impressum und deine Datenschutzerklärung anpassen. Lies hier, was du ändern musst.
2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft. Wie die Agentur mehrwert schon heute barrierefreie Projekte umsetzt, erfährst du im Interview.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Aktualisierung der PHP-Version deines WordPress Projekts.
Mit Content Management Systemen (CMS) wie WordPress und TYPO3 kannst du Websites jeder Größe umsetzen. Viele CMS nutzen dabei PHP als serverseitige Programmiersprache. ...
Eine schnelle Auslieferung deiner Seite gibt's nur mit geringer TTFB. Lies hier, wie du den Wert u.a. über Caching und Datenbank-Queries optimierst.
Elementor und der Block-Editor sind beliebte Page Builder. Welcher ist für dich der Richtige? Johannes versucht Licht ins Dunkel zu bringen.
Innovative KI-Plugins helfen, WordPress-Seiten zu optimieren. Beginnt eine neue Ära der Webentwicklung? Finden wir es heraus.
Um Zeit zu sparen, greifen immer mehr Content-Ersteller auf KI zurück. Erfahre wie du AI-Plugins und -Funktionen gut in WordPress nutzen kannst.
Du fragst dich, wie dir KI bei deinem Ranking helfen kann? Philipp stellt drei SEO Plugins für WordPress vor, die KI nutzen, um Content sichtbarer zu machen.
KI-Plugins für WordPress sind vielseitig. Wie sie dich auch beim UX Design und Datenschutz unterstützen können, erfährst du in diesem Beitrag.
Deine Entwicklungen über eine Bitbucket Pipeline zu deployen beugt vielen Problemen vor. Wie du die Pipeline einrichtest, erklärt dir Markus.
Im Blog hat Martin noch einmal die wichtigsten Erkenntnisse aus seinem T3CON-Talk zum Thema "Infrastructure and Development" zusammengefasst.
Node.JS läuft nur single threaded? Falsch! Wir erklären dir Node.JS Multithreading anhand eines Beispiels aus der Praxis.
Nichts ist für Onlineshops schlechter als lange Ladezeiten. Mit diesen 3 Tipps kannst du deine Ladezeiten deines Shopware Projekts reduzieren.
Shopware 6 lässt sich mit unseren Tipps einfach manuell installieren. Ein paar Dinge solltest du aber unbedingt beachten. Welche? Liest du hier.
Kleine Änderung, große Wirkung: Wenn du den WP-Cron optimierst, kann das im Shop noch mehr Performance bringen.
Backups sind im Notfall Gold wert. Willst du ein Shopware-Backup lokal speichern, um es zusätzlich zu sichern? Hier lernst du, wie das geht.
Cookie-Banner-Plugins können in Shopware großen Ärger bereiten. Wie du Probleme in deiner Bestellstrecke vermeidest, erfährst du hier.
Joomla verfügt ab Version 4.2 über eine verbesserte Multi-Faktor-Authentifizierung. Lies hier, wie du die Authentifizierung mit WebAuthn einrichtest.