Datenschutz in 2025: Diese DSGVO-Neuerungen müssen Agenturen & Freelancer kennen

|
Weiße Schrift auf blauem Hintergrund: DSGVO-Neuerungen. Was Agenturen & Freelancer jetzt wissen müssen

DSGVO – macht keinen Spaß, ist aber wichtig. Vor allem aber sind Anforderungen an den Datenschutz auch ständig im Wandel. Wer Websites baut oder betreut, muss am Ball bleiben. Nur so kannst du deinen Kunden einen rechtssicheren Service anbieten. Welche Neuerungen gab’s in den letzten Jahren? Wie musst du darauf reagieren? Klären wir in diesem Artikel. 

Aktuelle Neuerungen

Die aktuellen politischen Entwicklungen nehmen Einfluss auf den Datenschutz. Exemplarisch wird das an den folgenden beiden Beispielen deutlich.  Sie zeigen, weshalb der eigene Umgang mit der DSGVO immer wieder überdacht werden muss:   

  • Nach der Übernahme der neuen US-Regierung ist das Data Privacy Framework Agreement unter Druck geraten. Wie sich die Lage genau entwickeln wird, ist derzeit nicht absehbar. Sollte das Datenschutzabkommen fallen, sind Drittstaaten-Transfers von personenbezogenen Daten in den USA erneut zu evaluieren.
  • Die Aufsichtsbehörden haben angekündigt, sich an der EU-weiten Prüfaktion bezüglich des „Rechts auf Vergessen werden” zu beteiligen. Gut möglich, dass die Aufsichtsbehörden deshalb dieses Jahr prüfen, inwieweit Unternehmen Artikel 17 DSGVO umgesetzt haben.

Alle aktuellen Neuerungen bespricht Rechtsanwalt Brian Scheuch in unserem Webinar "DSGVO-Update: Aktuelle Änderungen & Pflichten für Agenturen" am 30. April. Melde dich jetzt an!

Was Agenturen jetzt tun sollten 

Beide Beispiele machen deutlich, dass man stetig up to date bleiben und die eigenen Prozesse im Blick haben muss. 

Um bei Anfragen von Behörden sprechfähig zu sein, sollten Organisationen deshalb den Umgang mit Löschanfragen gemäß Artikel 17 DSGVO dokumentieren. So kann man bei Behördenanfragen Auskunft darüber geben, wie Antwortprozess und Löschvorgang ablaufen. Gleichzeig sollte bekannt sein, welche Daten gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen. 

Hinsichtlich des Datentransfers in die USA ist es nicht verkehrt, sich zumindest schon mal auf das Worst-Case-Sze­na­rio – die Aufkündigung des Data Privacy Framework Agreement – einzustellen. Man kann prüfen, ob mit allen Dienstleistern bereits Standardvertragsklauseln abgeschlossen wurden und ob die technischen- und organisatorischen Maßnahmen ausreichend sind, damit personenbezogene Daten in den USA sicher verarbeitet werden. Eine zusätzliche Maßnahme ist etwa eine starke Verschlüsselung von personenbezogenen Daten. 

Jetzt aber mal reinfolgen!

Abonniere Tipps für CMS und Dev-Tools, Hosting Hacks und den ein oder anderen Gag. Unsere schnellen Takes für dich per E-Mail.

Wie dürfen wir dich ansprechen?

DSGVO Update für Agenturen & Freelancer 

Damit du mit deinen Kunden fundiert über Datenschutz bei Webprojekten sprechen kannst, haben wir gemeinsam mit Rechtsanwalt Brian Scheuch alle relevanten Informationen zusammengestellt. Im Webinar am 30. April schaut er auf die wichtigen Änderungen der letzten Zeit, inklusive der rechtlichen Risiken. Themen, die Brian behandelt: 

  • DSGVO Basics + wie Agenturen & Freelancer auf aktuelle Änderungen reagieren sollten 
  • Data Privacy Framework und was du beachten musst 
  • Anforderungen an deine Dokumentationen für Rechtssicherheit 
  • Rechtssicheres Management von AV-Verträgen 

Tipps vom Rechtsanwalt 

Referent des Webinars ist Brian ScheuchRechtsanwalt für IT-, Medien- und Datenschutzrecht. Er kennt die typischen Herausforderungen von Web-Agenturen und Freelancern. Das Webinar richtet er am Arbeitsalltag von Digitalagenturen aus und gibt dir konkrete Tipps für deine Herausforderungen. 

 

Das Webinar findet am 30. April um 10 Uhr statt. Melde dich jetzt an! 

Rechtsawalt Brian Scheuch gibt DSGVO-Update

Tipp!

Mach deine AV-Verträge rechtssicher! Die DSGVO verpflichtet Agenturen, AV-Verträge zu schließen und ein Verarbeitungsverzeichnis zu führen. Mit AV-Manager erstellst und verwaltest du beides einfach und rechtssicher. Jetzt testen!

Ähnliche Artikel:

Weiße Schrift auf blauem Hintergrund: Keine AV-Verträge? Bußgeld droht!
Hosting

AV-Verträge - Deshalb musst du dich drum kümmern

Freiberufler und Agenturen sind nach DSGVO dazu verpflichtet, AV-Vertrag abzuschließen. Machst du das nicht, drohen diese Konsequenzen.

Hosting

Informationspflicht: Änderungen im AV-Vertrag oder Verarbeitungsverzeichnis

Änderungen im AV-Vertrag oder Verarbeitungsverzeichnis sind mit unserem AV-Manager easy. Aber wann müssen die Kund*innen informiert werden?