Onboarding in Zeiten von Corona

|
Erinnert ihr euch an Rebeckas Blogartikel zum Thema Recruiting in Zeiten von Corona? Falls ihr ihn noch nicht kennt, kann ich euch diesen Artikel nur wärmstens empfehlen! Doch wie geht es für unsere Bewerber:innen nach der erfolgreichen Rekrutierung weiter? Das erfahrt ihr in diesem Blogartikel!

Der langersehnte erste Tag. Viele neue Gesichter, Namen und Zuständigkeiten, die man im besten Fall nicht sofort wieder vergisst. Neue Tools und Prozesse. Einarbeiten in neue Themengebiete und Aufgaben. Erste eigenverantwortliche Projekte. Der Start in einem neuen Unternehmen ist für die allermeisten eine sehr aufregende und herausfordernde Zeit – und das auch schon ohne die Schwierigkeiten, vor die Corona uns stellt.

Wir arbeiten aktuell größtenteils von Zuhause aus, deshalb starten auch unsere neuen Kolleg:innen zunächst remote. Uns ist sehr wichtig, dass sie trotz der erschwerten Bedingungen einen guten Start bei uns haben, sich wohlfühlen und zurechtfinden. Ich möchte euch heute einen kleinen Einblick geben, wie wir das schaffen.

Der erste Tag

Am ersten Tag werden unsere neuen Kolleg:innen vor Ort von einem Vertreter aus dem HR Team und meistens auch von der Führungskraft oder einem Mitglied des zukünftigen Teams herzlich willkommen geheißen. Als kleine Aufmerksamkeit überreichen wir ihnen bei dieser Gelegenheit auch gleich ein Willkommenspaket mit Mittwald Goodies. Danach geht´s weiter zur Hardware Ausgabe. Hier werden die neuen Mittwälder mit allem ausgestattet, was sie brauchen, um im remote Office von Anfang an voll durchzustarten.

Nachdem wir ihnen einen Überblick über die wichtigsten internen Systeme geboten und alle offenen Fragen geklärt haben, haben die neuen Kolleg:innen dann Zeit, in Ruhe nach Hause zu fahren und sich einzurichten. Anschließend übernehmen die Teams und die fachliche Einarbeitung beginnt.

Die Startertag #remote

Die Startertage sind ein wichtiger Teil des Onboardings bei Mittwald und bieten unseren neuen Kolleg:innen spannende Einblicke in die Mittwald-Welt. Wir sprechen über Mittwalds Produkte, unsere Vision und Zielgruppe, die verschiedenen Abteilungen stellen sich vor und es gibt Sessions zu unseren Werten, unserer Kultur sowie unserem Umgang miteinander. Neben fachlichen Themen darf natürlich auch der Spaß dabei nicht fehlen. Das Ergebnis sind ein guter Gesamtüberblick, viele neue Kontakte und vor allem Vorfreude auf die zukünftige Arbeit bei Mittwald. Und genau diese Punkte sind jetzt wichtiger denn je!

Damit wir das auch in der aktuellen Situation leisten können, haben wir unser Konzept auf 100 % online umgestellt. Einen sehr erfolgreichen ersten Testlauf der Startertage #remote gab es Anfang Dezember. Es wäre natürlich noch schöner gewesen, wenn wir uns persönlich treffen könnten, aber das wird so bald wie möglich nachgeholt! 

Die ersten Wochen

In den Teams erhalten die neuen Kolleg:innen auch remote eine gute Betreuung. Oft übernimmt sogar ein Teammitglied eine Art Patenschaft und steht ihnen bei Fragen und Problemen mit Rat und Tat jederzeit zur Seite.

Uns ist wichtig, dass wir auch HR-seitig nah an den neuen Mittwäldern „dranbleiben“. Deshalb finden regelmäßig kurze remote Austauschtermine statt, in denen wir über die Einarbeitung, das Ankommen im Unternehmen, Probleme und Fragen sprechen können. Das gibt sowohl uns als auch den neuen Kolleg:innen ein gutes Gefühl.

Ein neues Onboarding-Tool

Wir haben uns in den letzten Wochen und Monaten intensiv damit beschäftigt, wie wir das Onboarding noch besser online abbilden können. Unsere Lösung: ein Onboarding-Tool, mit dem wir sogar schon vor dem Start und natürlich im Rahmen der Einarbeitung viele Einblicke ermöglichen, Fragen klären und Wissen vermitteln können. Das perfekte Tool hierfür haben wir bereits gefunden. Jetzt sind wir dabei, erste Inhalte zu erstellen. Aber dazu später mehr…

hr-team

Das HR-Team (v. l. n. r): Rudi, Franzi, Rebecka und Dominique.  

Ähnliche Artikel:

Foto von Martin Helmich mit dem Zitat "Head in the Cloud bringt Menschen zusammen
mittwald

„Head in the Cloud bringt Menschen zusammen“ – Interview mit Organisator Martin Helmich

Deshalb solltest du den Head in the Cloud Summit nicht verpassen! Martin verrät erste Speaker und worauf du dich freuen kannst.

Gruppenfoto mit jungen Arbeitnehmern. Davor weißer Text "Tech-Talente der Zukunft - Warum Unternehmen sich engagieren müssen"
mittwald

Tech-Talente der Zukunft: Warum sich Unternehmen engagieren müssen

Die Anforderungen an Tech-Talente werden immer größer. Unternehmen können den Talenten schon heute bei der Entwicklung helfen. Wie, erfährst du hier.

mittwald

E-Rechnung wird Pflicht: Was du als Freelancer oder Agentur jetzt wissen musst

E-Rechnung ab Januar 2025: Erfahre, was sich ändert und wie du dich als Freelancer oder Agentur vorbereitest.

Weiße Schrift auf blauem Hintergrund: Post Mortem  - Störung im Cloud Hosting Storage am 31. Oktober und 4. November
mittwald

Post Mortem: Störung im Cloud Hosting Storage

Infos zum zeitlichen Verlauf, der Ursache und den Optimierungen nach den Erreichbarkeitsproblemen am 31.10. und 4.11.

mittwald Mitarbeiter im Kreis von Agenturmitarbeitern. Dazu weißer Text Agenturen zu Gast bei mittwald
mittwald

Let’s talk – Agenturen zu Gast bei mittwald

Was muss Hosting in Zukunft können? Welche Features wünschen sich Agenturen? Darüber haben wir uns mit 30 Agenturen ausgetauscht.