Spontan, spannend, spaßig: das MittCamp – unsere Art von Barcamp

|
Mittcamp Logo

Mitarbeitern die Möglichkeit geben, sich austauschen und etwas bewegen zu können und dabei ein Wirgefühl zu schaffen: genau das ermöglicht ein Barcamp. Sicherlich haben schon viele von euch davon gehört oder vielleicht auch daran teilgenommen. Wir fanden die Idee solch einer Un-Konferenz auch ziemlich gut und haben einfach ein eigenes Barcamp ins Leben gerufen: das MittCamp.  

Was genau ist ein Barcamp? 

Bei einem Barcamp gibt es quasi keine Grenzen: Jeder darf teilnehmen und nicht nur als stiller Teilhaber fungieren, sondern mitmachen. Auch das Programm ist frei – zu Anfang stehen lediglich Räume zur Verfügung und die Zeiten der Sessions, eine dauert in der Regel 45 Minuten, sowie der Pausen sind geplant. Welche Themen die „kleinen Workshops“ beinalten und wer an welchem teilnimmt, bleibt offen. Hier kommen die Teilnehmer ins Spiel: Jeder, der ein Thema hat, zu dem er einen Vortrag bzw. eine Diskussionsrunde machen möchte, geht nach vorne und stellt dieses kurz vor. Alle, die sich dafür interessieren, heben einfach die Hand. So wird geschaut, welcher Raum geeignet ist und wann die Session stattfinden soll. Ihr seht also, ein Barcamp ist frei von jeglicher Themenplanung. Doch das ist – vor allem für die Organisatoren – das Aufregende, in zweierlei Hinsicht. ;) 

Unsere Mitarbeiter bei der Vorbereitung des Barcamps
Mitarbeiter stehen um Tisch und schreiben Session-Themen auf Zettel

Themen von A-Z

Wie ihr vielleicht schon erahnen könnt, sind auch die Themen frei wählbar. Und wir lieben interessante Vorträge rund um CMS‘ und Webhosting – klar, aber man mag es kaum glauben, doch es gibt auch Interessen, die abseits davon liegen. Deshalb gab es unter anderem Sessions, in denen gemeinsames Kochen oder Meditation angeboten wurden. Auch ein Vortrag über die Schifffahrt ist gehalten worden und ganz nebenbei: Dieser hat auch gewonnen. ;) Denn die Session mit den meisten Stimmen erhält einen Pokal sowie ein Präsent.
Ihr merkt: Unser MittCamp soll Spaß machen, inspirieren, doch vor allem soll es das Wirgefühl stärken. Meiner Meinung hat es auch genau das geschafft! Man lernt nicht nur seine Kolleginnen und Kollegen besser kennen, man tauscht sich auch außerhalb der Arbeit miteinander aus und erfreut sich an coolen Sessions. Was gibt es Besseres, als seine Interessen und sein Wissen miteinander zu teilen?! 

Board mit Themen für das Barcamp
Sessionplan des Mittcamps

(K)eine Spaßveranstaltung

Apropos Wissen: Natürlich wurde bei unserem MittCamp auch die Möglichkeit genutzt, über anstehende Projekte zu diskutieren und sich so Meinungen von Kollegen anderer Bereiche einzuholen. Denn meist ist solch ein Blick von außen dann doch ganz hilfreich. Es gab aber auch Sessions, die von unseren Profis dazu genutzt wurden, den Kollegen ihre Skills in dem einen oder anderen System zu zeigen. 

Fazit: MittCamp? Immer wieder! 

Ich persönlich habe das erste Mal an dem MittCamp und überhaupt an einem Barcamp teilgenommen und ich bin echt begeistert. Nicht nur, dass ich mehr über Kollegen aus anderen Bereichen erfahren habe, es sind auch wirklich sehr interessante Sessions entstanden, durch die ich mein Wissen erweitern konnte. Außerdem war es ein spannender, leckerer und lustiger Tag. Denn ja, auch für reichlich Essen – Frühstück, Snacks und Mittagessen – war gesorgt. Es hat super viel Spaß gemacht und war zudem noch informativ; was wünscht man sich mehr?!
Ich freue mich schon auf das nächste und damit dritte MittCamp, das in der zweiten Hälfte des Jahres geplant ist. :) 

Wie ist das bei euch? Wart ihr auch schon mal auf einem Barcamp oder hat das Unternehmen, in dem ihr arbeitet, ebenfalls ein eigenes veranstaltet? Lasst uns wissen, wie ihr es fandet.

Ähnliche Artikel:

Foto von Martin Helmich mit dem Zitat "Head in the Cloud bringt Menschen zusammen
mittwald

„Head in the Cloud bringt Menschen zusammen“ – Interview mit Organisator Martin Helmich

Deshalb solltest du den Head in the Cloud Summit nicht verpassen! Martin verrät erste Speaker und worauf du dich freuen kannst.

Gruppenfoto mit jungen Arbeitnehmern. Davor weißer Text "Tech-Talente der Zukunft - Warum Unternehmen sich engagieren müssen"
mittwald

Tech-Talente der Zukunft: Warum sich Unternehmen engagieren müssen

Die Anforderungen an Tech-Talente werden immer größer. Unternehmen können den Talenten schon heute bei der Entwicklung helfen. Wie, erfährst du hier.

mittwald

E-Rechnung wird Pflicht: Was du als Freelancer oder Agentur jetzt wissen musst

E-Rechnung ab Januar 2025: Erfahre, was sich ändert und wie du dich als Freelancer oder Agentur vorbereitest.

Weiße Schrift auf blauem Hintergrund: Post Mortem  - Störung im Cloud Hosting Storage am 31. Oktober und 4. November
mittwald

Post Mortem: Störung im Cloud Hosting Storage

Infos zum zeitlichen Verlauf, der Ursache und den Optimierungen nach den Erreichbarkeitsproblemen am 31.10. und 4.11.

mittwald Mitarbeiter im Kreis von Agenturmitarbeitern. Dazu weißer Text Agenturen zu Gast bei mittwald
mittwald

Let’s talk – Agenturen zu Gast bei mittwald

Was muss Hosting in Zukunft können? Welche Features wünschen sich Agenturen? Darüber haben wir uns mit 30 Agenturen ausgetauscht.

Kommentare

Otto Stiegler am

Barcamps sind die sinnvollste Erweiterung des eigenen Horizont und Lernplattform durch Eigeninitiative. Keine starre Struktur, sondern Open Mind für abstrakten Workflow den jeder für sich einsetzten und auch in neuer Variation abwandeln und implementieren kann. Diese neue Art von SocialOpenWork bringt Neues in die Anwendergemeinschaft. BarCamps will ich nicht mehr missen.

Kristina Kiebe am
Hallo Otto, vielen Dank für deinen Kommentar. Dem können wir nur zustimmen. ;)

Viele Grüße
Kristina