Mehr Haltung, bitte – Sport im Büro

|

Es ist nicht immer leicht Sport zu machen, gerade wenn Abgabeschlüsse anstehen oder man doch mal „den Tunnel“ gefunden hat. Da sich der Sommer aber langsam dem Ende neigt, gibt es zumindest keine Ausreden mehr, dass es für alles andere außer das Freibad zu warm ist. :) Deshalb möchte ich euch heute ein paar Übungen zeigen, mit denen der Sport im Büro sich leicht in den Alltag integrieren lässt.

Haltung

Zunächst keine Übung, sondern etwas grundlegendes. Sicher habt ihr das Bild, wie man richtig am Schreibtisch sitzt, schon mal irgendwo gesehen – es aber vermutlich wie ich ignoriert. Aber eine gute Haltung ist wichtig um Rücken- und Nackenschmerzen vorzubeugen. Deshalb gilt: Aufrecht sitzen, beide Füße berühren den Boden, Knie sind im 90° Winkel oder größer, der Kopf ist leicht angewinkelt und ihr könnt bei einer entspannten Haltung die oberste Bildschirmzeile lesen.

Sitz
Grafik zeigt richtige Haltung beim Sitzen am Arbeitsplatz

Bauch

Eine einfache Übung ist es in der Grundhaltung zu sitzen, dann den Bauch anzuspannen und ein Bein zum Körper anzuziehen. Das muss nur ein paar cm sein, wichtig ist es, das Bein mithilfe der Bauchmuskeln einige Zeit zu halten. Danach langsam absetzen und das Bein wechseln, die Übung einige Male wiederholen.

Arme

Die Arme haben den ganzen Tag über wenig zu tun, sie tippen und bewegen die Maus (und helfen beim Kaffee trinken :) ). Die einseitige Belastung kann zum Karpaltunnelsyndrom führen, deshalb ist es wichtig die Handgelenke zu trainieren. Dazu reicht es aus etwa einmal die Stunde die Handgelenke 10 mal links- und 10 mal rechtsherum zu drehen.

Auch Bizeps und Trizeps sind leicht im Büroalltag zu trainieren. Eine einfache Bizepsübung sind Curls, in der Grundposition müsst ihr die Arme seitlich des Körpers halten. Die Schultern sind leicht nach hinten gedrückt. Nun zieht ihr ein Gewicht (z. B. eine Wasserflasche) gerade nach oben bis zur Schulter, danach das Gewicht langsam wieder in die Ausgangsposition bringen. Eignet sich prima für die Zeit, in der man telefoniert oder Blogartikel liest.

Das Training des Trizeps ist das auffälligste und die Kollegen werden sicher erst mal seltsam gucken. Aber nichts hilft besser gegen Winkearme als Dips. Dabei handelt es sich in unserem Fall um Arnold-Dips, bei denen ihr euch auf den Tisch setzt und den Tischrand links und rechts neben euch fest umgreift. Eure Beine stellt ihr nun so weit von euch entfernt, dass ihr euch mithilfe des Trizeps so weit absenken könnt, dass euer Ober- und Unterarm einen Winkel von 90° annehmen, danach richtet ihr euch wieder so auf wie zuvor und wiederholt die Übung.

Dips
Übung für die Arme, die man im Büro durchführen kann

Dehnung

Da das lange Sitzen verspannt, ist es neben Sport genauso wichtig sich regelmäßig zu dehnen. Eine Übung für den Nacken ist es, den Kopf einige Male bewusst nach vorne auf die Brust zu senken und dann in den Nacken zu überstrecken, danach den Kopf von der linken zur rechten Schulter zu führen. Dabei sollte eine Drehbewegung vermieden werden, da das die Gelenke in der Wirbelsäule reizen kann.

Eine Übung für den Rücken ist es die Arme hoch über den Kopf zu strecken und die Finger zu verschränken. Die Dehnung erfolgt nach oben, danach beugt ihr euch leicht nach links und rechts.

Zu guter letzt kommt die Hüfte. Diese sorgt für einen sicheren und geraden Stand, sobald hier etwas aus dem Gleichgewicht gerät, spüren wir es in unserem ganzen Körper. Um die Hüfte zu dehnen, legt ihr in der optimalen Sitzposition den rechten Fuß aufs linke Knie, danach bewegt ihr den Oberkörper leicht nach vorne. Danach wechselt ihr das Bein.

Fazit: Mehr Sport im Büro, weniger schlechtes Gewissen

Jede dieser Übungen lässt sich relativ problemlos auch während der Arbeit ausführen, z. B. beim Lesen. Sie ersetzen zwar keine gute Trainingsstunde, aber dafür ist das schlechte Gewissen kleiner, wenn der Sport doch mal ausfallen muss. ;)

Ähnliche Artikel:

Foto von Martin Helmich mit dem Zitat "Head in the Cloud bringt Menschen zusammen
mittwald

„Head in the Cloud bringt Menschen zusammen“ – Interview mit Organisator Martin Helmich

Deshalb solltest du den Head in the Cloud Summit nicht verpassen! Martin verrät erste Speaker und worauf du dich freuen kannst.

Gruppenfoto mit jungen Arbeitnehmern. Davor weißer Text "Tech-Talente der Zukunft - Warum Unternehmen sich engagieren müssen"
mittwald

Tech-Talente der Zukunft: Warum sich Unternehmen engagieren müssen

Die Anforderungen an Tech-Talente werden immer größer. Unternehmen können den Talenten schon heute bei der Entwicklung helfen. Wie, erfährst du hier.

mittwald

E-Rechnung wird Pflicht: Was du als Freelancer oder Agentur jetzt wissen musst

E-Rechnung ab Januar 2025: Erfahre, was sich ändert und wie du dich als Freelancer oder Agentur vorbereitest.

Weiße Schrift auf blauem Hintergrund: Post Mortem  - Störung im Cloud Hosting Storage am 31. Oktober und 4. November
mittwald

Post Mortem: Störung im Cloud Hosting Storage

Infos zum zeitlichen Verlauf, der Ursache und den Optimierungen nach den Erreichbarkeitsproblemen am 31.10. und 4.11.

mittwald Mitarbeiter im Kreis von Agenturmitarbeitern. Dazu weißer Text Agenturen zu Gast bei mittwald
mittwald

Let’s talk – Agenturen zu Gast bei mittwald

Was muss Hosting in Zukunft können? Welche Features wünschen sich Agenturen? Darüber haben wir uns mit 30 Agenturen ausgetauscht.

Kommentare

Tokyo99 am

Besten dank für die Tipps. Ich habe auch das Gefühl, dass wir mal alle einen neuen Bürostuhl kaufen müssten, aber bis dahin halte ich mich mit extra guter Haltung und ein paar Übungen hin. Macht weiter so!

Margarete am

Super Übungen. Das sind nur ein paar Minuten am Tag die man dafür braucht aber der Effekt ist bestimmt riesig! Die Übung mit dem „Handgelenkdrehen“ kannte ich noch gar nicht. Werde ich direkt mal ausprobieren.

Danke dir und noch viel Erfolg!
Grüße,
Margarete

Nadja Krakow am

Hi Margarete,
freut mich, dass dir der Artikel und die Übungen gefallen. Bei der Recherche hab ich auch erst mal alles ausprobiert ;)

Vielen Dank das Feedback,
viele Grüße
Nadja