Zukunft pflanzen – mittwald unterstützt 8000 m² Aufforstung für den Klimaschutz

|

Unsere Wälder sind in Gefahr – Stürme, Trockenheit und der Borkenkäfer haben in den letzten Jahren große Schäden hinterlassen. Viele Waldflächen müssen dringend aufgeforstet werden, um als CO₂-Speicher, Lebensraum und natürliche Klimaanlage erhalten zu bleiben. Gemeinsam mit der Organisation Feldwerk, dem Fußballverein SV Rödinghausen und vielen Unterstützer*innen haben wir gehandelt: Im Wiehengebirge bei Ahlsen wurden rund 8000 m² Wald neu gepflanzt – mittwald hat dazu 1100 m² beigetragen.

Hosting, das Wurzeln schlägt

Nachhaltigkeit ist für mittwald mehr als nur ein Wort. Neben 100 % erneuerbarer Energie und nachhaltigen Hosting-Technologien engagieren wir uns auch außerhalb der digitalen Welt für den Umweltschutz. Deshalb haben wir im letzten Jahr den Waldspieltag des SV Rödinghausen und Feldwerk als Sponsor unterstützt – und jetzt ging es an die praktische Umsetzung: Die Bäume sind gepflanzt! 

mittwald Nachhaltigkeitsmanager Marvin Hötger pflanzt einen kleinen Baum in den Waldboden.

Ich beim Pflanzen eines der kleinen Bäume.

Von der Idee zur Aktion – ein Tag im Wald

Los ging es am Treffpunkt: Ein Parkplatz in Ahlsen (ganz in der Nähe unseres Unternehmensstandorts in Espelkamp), an dem sich alle Teilnehmenden versammelten. Wer keinen Spaten dabeihatte, wurde direkt von Tobi von Feldwerk ausgestattet – dann ging es gemeinsam zu Fuß zur Aufforstungsfläche. Dort warteten bereits Förster Peter Heidmeier und sein Kollege Thomas mit Hund. Sie hatten die Pflanzorte für die neuen Bäume mit blau markierten Ästen abgesteckt.

Peter gab einen eindrucksvollen Einblick in die Bedeutung des Waldes und die massiven Schäden, die die Fläche getroffen hatten. Danach erklärte er Schritt für Schritt, wie die Setzlinge fachgerecht eingepflanzt werden – mit besonderen Tipps für eine gute Entwicklung: Die Wurzeln wurden vor dem Einsetzen befeuchtet, das Pflanzloch sorgfältig vorbereitet und mit laubfreier Erde wieder geschlossen, um die Nährstoffversorgung zu sichern. Gepflanzt wurden hauptsächlich Buchen, Eichen und Winterlinden – robuste Arten, die langfristig einen widerstandsfähigen Mischwald entstehen lassen.

Sechs Personen graben mit Spaten im  Wald bei trockenem, sonnigen Frühjahrswetter.

Alle packen zusammen an, um die 8000 m² zu bepflanzen.

8000 m² neuer Wald – gemeinsam gepflanzt

Gemeinsam mit vielen freiwilligen Helferinnen haben wir eine ca. 8000 m² große Fläche mit jungen Bäumen bepflanzt, mittwald hat dabei 1100 m² übernommen. Mit dabei waren weitere Sponsoren und auch private Spender*innen. Mein Kollege Eric und ich pflanzten beispielsweise zusammen mit einer älteren Dame, die „ihre“ Bäume von ihren Verwandten zum Geburtstag geschenkt bekommen hatte. Ein tolles Beispiel dafür, wie Nachhaltigkeit auch im Kleinen große Wirkung entfaltet. (Hier übrigens der Link zur Feldwerk-Seite, falls du selbst Bäume pflanzen willst. 😉)

Zum Abschluss des Tages sorgte Feldwerk mit einem kleinen Natur-Quiz für gute Laune – der Gewinn: ein Glas Honig. Außerdem erhielt jede*r Teilnehmende eine Tüte Saatgut für die eigene Blühwiese. So wird aus dem Pflanzprojekt auch zu Hause noch ein Stück Zukunft gesät.

Gemeinsam machen wir den Unterschied

Die Pflanzaktion war ein voller Erfolg – doch sie ist nur ein Baustein in einer größeren Mission. Aufforstung ist eine langfristige Aufgabe, und jeder neue Baum hilft, die Artenvielfalt zu erhalten und CO₂ zu binden. 

Mit dieser Aktion setzen wir ein Zeichen für nachhaltiges Handeln, Zusammenhalt und echten Klimaschutz. Und auch in Zukunft bleibt mittwald engagiert – für grüne IT, für nachhaltige Projekte und für eine lebenswerte Umwelt. 

Mehr Infos zu unserem Engagement?

Diese Pflanzaktion ist eine von vielen Maßnahmen und Projekten, die wir bei mittwald unterstützen und vorantreiben, um Verantwortung zu übernehmen. Schau gerne auf unserer Nachhaltigkeitsseite vorbei, um mehr zu erfahren!

Ähnliche Artikel:

Weißer Text auf blauem Hintergrund: Cronjobs timen und reduzieren - Für weniger CO2-Ausstoß deiner Website

Warum es der Umwelt hilft, wenn du Cronjobs clever timest und reduzierst

Cronjobs verbrauchen CO2. Durch cleveres timen und reduzieren verringerst du den Verbrauch. Was zu tun ist, liest du hier.

mittwald & Feldwerk: Gemeinsam stark für die Artenvielfalt

mittwald & Feldwerk fördern mit einer 5000 m² Blühwiese die Artenvielfalt. Eine von vielen Maßnahmen, die wir ergreifen, um unser Klima zu schützen.